Rezensionen
- Rezension Tilman Nagel: Eine Sackgasse
- Rezension: Pressburg: Good-bye Mohammed
- Rezension zu: Hans Jansen, Mohammed. Eine Biographie
- „Der Koran hat viele Autoren. Rezension zu: Jean-Jacques Walter, Le Coran révélé par la Théorie des Codes (Studia Arabica, hg. von Marie-Thérèse Urvoy, Bd. XXII)“, imprimatur 1/2014, von K.-H. Ohlig
- Tafsir und Tacitus: Anstatt einer Besprechung. Zu Hamed Abdel-Samad, Der Koran. Botschaft der Liebe, Botschaft des Hasses (München: Droemer Verlag, 2016), von Robert M. Kerr
- Feindliche Übernahme oder Ausweg „Reform-Islam“?
– eine Rezension zu Thilo Sarrazin, Tilman Nagel und Ayaan Hirsi Ali, von Markus Groß
- „Überall nur fromme Muslime?“ – Eine Rezension zu Ibn Warraq: „Leaving the Allah Delusion Behind: Atheism and Freethought in Islam“ und andere seiner Veröffentlichungen, von Markus Groß
- Nostra culpa? – eine Rezension zu Michael Lüders: Wer den Wind sät – Was westliche Politik im Orient anrichtet, C.H. Beck, München, von Markus Groß
- Eine Grundlage für eine gesellschaftliche Islamdebatte. Zu R. Ghadban, Allahs mutige Kritiker. Die unterdrückte Wahrheit über den Islam, Herder, Freiburg i. B., 2021, 319 Seiten von Robert M. Kerr
Nach oben scrollen