Anhang II (Dequin). ʿAlī –Stammbäume. Darstellungsweise geschichtlicher und sagenhafter Gestalten
II ʿAlī –Stammbäume
Darstellungsweise geschichtlicher und sagenhafter Gestalten
In den folgenden Stammbäumen werden folgende typographischen Mittel zur Markierung verwendet:
1. Fett, mit gestrichelter Rahmung, z.B.:
Hāšim Der sagenhafte Ursprung dieser Gestalt kann glaubhaft gemacht werden. Anhaltspunkte für einen geschichtlichen Kern fehlen.
2. Normal, mit Rahmung, z.B.:
Ībrahīm „der Imām“ Die Gestalt trägt sagenhafte Züge, könnte aber einen geschichtlichen Kern haben. Der
TL: Gefangener 132 A (749/750) Name mag aus einer späteren Zeit stammen.
3. Grau unterlegt, ohne Rahmung, z.B.:
ʿAbdallāh Umstände sprechen dafür, dass es sich um eine geschichtliche Gestalt handelt.
„Abū l-ʿAbbās“ Der Name mag aus einer späteren Zeit stammen. Quellen fehlen.
4. Fett und grau unterlegt, mit Rahmung, z.B.:
ʿAlī Durch Quellen belegte geschichtliche Gestalten.
„al-Riḍā“ (205 H auf Münzen)
Stammbaum 1: Vermutung über die tatsächlichen Abstammungsverhältnisse der Abbasiden
ʿAbdallāh
ʿAbd al-Malik (TL 685-705)
Inschrift Felsendom 692 (72 A)
Walīd (TL 705-715)
Inschrift Damaskus 708
Yazīd Ībrahīm „der Imām“ ʿAbbās ʿAbdallāh ʿAbdallāh
Herrscher Herrscher (TL 744) Heerführer Herrscher „Abū l-ʿAbbās“ Herrscher „Al-Manṣūr“
(TL 744) TL: Gefangener 132 A (749/750) (TL 707-750) (TL 749-754) (TL 754-775)
Ǧaʿfar (ein Prinz) Muḥammad„Al-Mahdi“ (TL 775-785)
Mūsā „Al-Kāzim“ Mūsā Manṣūr Ībrahīm Hārūn
(TL 799 gestorben) „Al Hādī“(TL 785-786) Bagdad 201 H Bagdad 202 H „Al-Rašīd“ (TL 786-809)
Ībrahīm Zayd ʿAlī „Al-Riḍā“ 820/21 Muḥammad „Al-Amīn“ Herrscher „Al-Maʾmūn“ (TL 813-833)
Jemen 200 H Baṣra 200 H (205 H auf Münzen „Amīr“) (TL 809-813) (216 H / 835 Inschrift Felsendom)
(202-209 H auf Münzen „ḫalīfat Allāh“) Muḥammad „Al-Ǧawād“ ʿAbbās
Stammbaum 2
Die Vorstellungen vom Muhammad und vom Ali werden als gleichwertig erklärt
Münze 160 A (776/777): „ʿalī muḥammad / ṭayyib“
(IH 344: „Brüder in Gott“, Heidelberger Papyrus: Brüder)
Muḥammad ʿAlī
Stammbaum 3
Ali wird als Spitzenahn von Genealogien verbreitet
ʿAlī „ibn Abī Ṭālib“ ʿAlī („Zain al-‘Ābidīn”) ʿAlī „ibn ʿAbdallāh“
Muḥammad „ibn al-Ḥanafīya“ Muḥammad „al Bāqir“ Muḥammad
„Abū Hāšim“ ʿAbdallāh Ǧaʿfar „al–Ṣādiq“ Ībrahīm ʿAbdallāh ʿAbdallāh
„der Imām“ „Abū l-ʿAbbās“ „Al-Manṣūr“
Stammbaum 4: Die Ali-Stammbäume werden im Sinne der abbasidischen Herrschaftsideologie harmonisiert
Hāšim
ʿAbd-al-Muṭṭalib
ʿAbdallāh ʿAbd Manaf „Abū Ṭālib“ Al ʿAbbās
Muḥammad ʿAlī ʿAbdallāh
(der arabische Prophet)
Al-Ḥasan Al-Ḥussain Imam Muḥammad „ibn al-Ḥanafīya“ ʿAlī
Imām ʿAlī „Zain al-‘Ābidīn“ „Abū Hāšim“ ʿAbdallāh (überträgt Imamat) Muḥammad
Imām Muḥammad „Al-Bāqir“ [Ībrahīm ʿAbbās ʿAbdallāh ʿAbdallāh
„der Imam“] Heerführer „Abū l-ʿAbbās“ „Al-Manṣūr“
Imam Ǧaʿfar „Aṣ– Ṣādiq“ Muḥammad
„Al-Mahdi“
Mūsā „Al-Kāzim“ Hārūn„Al-Rašīd“
(TL 799 gestorben)
ʿAlī „Al-Riḍā“ 820/21 Herrscher „Al Maʾmūn“ (TL 813-833)
(205 H auf Münzen „Amīr“) (216 H / 835 Inschrift Felsendom)
(202-209 H auf Münzen „ḫalīfat Allāh“)
Muḥammad „Al-Ǧawād“ ʿAbbās
Stammbaum 5 Weiterer Ausbau im Wege der gelehrten Welterkenntnis
Quṣay
ʿAbd Manaf ʿAbd Al-ʿUzza
ʿAbd Šams Hāšim Asad
Umayya ʿAbd Al Muṭṭalib Nawfal
Abū l-ʿĀṣ Ḥarb Abū Lahāb Al-ʿAbbās ʿAbd Manaf „Abū Ṭālib“ ʿAbdallāh Wāraqa „ibn Nawfal“
al-Ḥakam ʿAffān Abū Ṣufyān ʿAbdallāh Ṭālib ʿAqil Ǧaʿfar ʿAlī Muḥammad
oo Fāṭima, T. d. Propheten
Marwān ʿUṯmān Muʿāwiya ʿAlī Muslim ʿAbdallāh Al-Ḥasan Al-Ḥussain
geschichtlich: Maavia
(Inschriften 663,669)
ʿAbd al Malik Yazīd Muḥammad [Muʿāwiya] ʿAlī „Zain al ʿĀbidīn“
(692)
Al Walīd Muʿāwiya ʿAbdallāh „Al-ʿAbbās“ ʿAbdallāh 744/45 Muḥammad „Al Bāqir“
(708) (Münze Rayy 127 A)